Reinigung im eingeschalteten Zustand mit Spezial-Maschinen
Die Tiefkühlhausreinigung in Betrieben, die Lebensmittel herstellen, verarbeiten oder verkaufen, gehört in jedes HACCP-Konzept. Durch die im Tiefkühlhaus herrschenden Temperaturen von bis zu -20 Grad Celsius, müssen die Tiefkühlhäuser bei den meisten Reinigungsverfahren abgeschaltet und abgetaut werden, da das Wasser bei Kontakt umgehend gefriert. Neben dem enormen Aufwand, um die Waren in geeigneten Räumen zwischenzulagern, ist dieses Verfahren sehr zeit- und kostenintensiv.
Die JAY-Cool GmbH reinigt Tiefkühlhäuser und Tiefkühlkammern mit speziellen Maschinen und einem neuen Trockendampf-Verfahren. Das Tiefkühlhaus muss bei diesem Reinigungsverfahren nicht mehr abgeschaltet werden und bleibt während der gesamten Reinigung in Betrieb.
Das Reinigungsverfahren mit Trockendampf ist vollständig chemie- und spritzwasserfrei und somit besonders umweltschonend und nachhaltig. Die Schmutzfracht wird im selben Reinigungsvorgang wieder aufgenommen und später fachmännisch entsorgt.
Dank diesem Reinigungsverfahren können Tiefkühlhäuser und Tiefkühlkammern regelmäßig gereinigt werden, ohne den Betrieb zu behindern oder die darin gelagerten Lebensmittel durch Kühlunterbrechung oder Aerosolen zu beeinflussen.